Akupunktur ist eine alte Heilmethode aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Dabei werden feine Nadeln an spezifischen Punkten auf der Haut platziert, um den Fluss der körpereigenen Energie, bekannt als "Qi", zu regulieren. Dies kann Schmerzen lindern, die Durchblutung verbessern und das allgemeine Wohlbefinden fördern. Akupunktur wird weltweit zur Unterstützung verschiedener Gesundheitsziele eingesetzt, von der Stressbewältigung bis zur Schmerztherapie

Anwendungsgebiete & Ergebnisse

Schmerzlinderung

Akupunktur kann bei der Behandlung von akuten und chronischen Schmerzen, wie z.B. Rückenschmerzen, Nackenschmerzen, Kopfschmerzen, Arthritis und Muskelschmerzen, eingesetzt werden.

 

Stress und Angst

Akupunktur kann helfen, Stress abzubauen und Angstzustände zu lindern. Die Stimulation bestimmter Akupunkturpunkte kann dazu beitragen, das Nervensystem zu beruhigen.

Schlafstörungen

Akupunktur kann Menschen mit Schlafproblemen helfen, indem sie den Schlaf verbessert und die Schlafqualität fördert.

 

Verdauungsprobleme

Bei Verdauungsstörungen wie Sodbrennen, Reizdarmsyndrom und Übelkeit kann Akupunktur zur Linderung beitragen.

 

Menstruationsbeschwerden

Frauen mit Menstruationsbeschwerden wie Krämpfen, unregelmäßigem Zyklus und PMS können von Akupunktur profitieren.

 

Allergien

Einige Studien legen nahe, dass Akupunktur bei der Linderung von Allergiesymptomen wie verstopfter Nase, Niesen und juckenden Augen helfen kann.

 

Entzündungen und Immunsystem

Akupunktur kann zur Unterstützung des Immunsystems beitragen und Entzündungen im Körper reduzieren.

 

Geburtsvorbereitung und Schmerzlinderung bei der Geburt

In der Geburtsmedizin wird Akupunktur eingesetzt, um die Geburtsvorbereitung zu unterstützen und Schmerzen während der Geburt zu lindern.

 

Gewichtsmanagement

Akupunktur kann bei der Gewichtsreduktion unterstützen, indem sie den Appetit reguliert und den Stoffwechsel fördert.