Schröpfen ist eine jahrhundertealte Therapiemethode, die auf der Idee basiert, dass der menschliche Körper von Energiebahnen durchzogen ist. Diese Energiebahnen, auch als Meridiane bekannt, beeinflussen unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit. Beim Schröpfen werden spezielle Schröpfgläser auf die Haut aufgesetzt, um einen Unterdruck zu erzeugen. Dieser Unterdruck bewirkt, dass Haut und darunterliegendes Gewebe leicht angesogen werden. Schröpfen kann auf verschiedene Arten durchgeführt werden: trocken oder nass. Beim trockenen Schröpfen wird der Unterdruck allein durch das Schröpfglas erzeugt, während beim nassen Schröpfen zusätzlich ein kleiner Schnitt gemacht wird, um eine geringe Menge Blut abzuleiten.
Schmerzlinderung
Schröpfen wird oft zur Linderung von Schmerzen eingesetzt, insbesondere bei Muskelverspannungen, Rückenschmerzen, Nackenschmerzen und Kopfschmerzen. Der Unterdruck stimuliert die Durchblutung und fördert die Entspannung der Muskulatur.
Entspannung und Stressabbau
Die sanfte Saugwirkung der Schröpfgläser kann helfen, Verspannungen abzubauen und Stress zu reduzieren. Dies trägt zu einer tieferen Entspannung und einem allgemeinen Gefühl der Erholung bei.
Entgiftung
Schröpfen kann dazu beitragen, die Durchblutung der Haut zu erhöhen und den Lymphfluss zu stimulieren, was wiederum die Ausscheidung von Giftstoffen aus dem Körper unterstützen kann.
Verbesserung der Durchblutung
Der erzeugte Unterdruck fördert die Durchblutung in den behandelten Bereichen. Dies kann helfen, die Sauerstoff- und Nährstoffversorgung der Zellen zu verbessern und die Heilung zu fördern.
Verdauungsprobleme
In einigen Fällen kann Schröpfen zur Unterstützung der Verdauung eingesetzt werden, indem es den Blutfluss im Bauchbereich anregt und so die Funktion des Verdauungssystems verbessert.
Hautprobleme
Schröpfen kann auch zur Behandlung von bestimmten Hauterkrankungen wie Cellulite und Narben eingesetzt werden, da es die Durchblutung und Regeneration der Haut fördert.
Atemwegsprobleme
Schröpfen kann helfen, die Durchblutung im Brustbereich zu verbessern und dadurch Atemwegsbeschwerden wie Husten und Verschleimung zu lindern.